Frühling in der City 2025

Unser Quartett "STAKA 4" umrahmte am 21.03.2025 wieder die wirtschaftliche Initiative "Frühling in der City" musikalisch.

Kinderfasching 2025

Am 26. Jänner 2025, konnten alle Kinder beim Kinderfaschingsrummel gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten den Fasching ausgiebig feiern. Wie jedes Jahr spielten die lustig verkleideten MusikerInnen der Stadtkapelle den Vogerltanz, Heidi usw... Auch konnte man die Gäste mit Faschingskrapfen, Wurstsemmeln, kühlen Getränken und Kaffee verwöhnen. Der ausgelassene Nachmittag endete mit einer großen Tombola. Wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer. Besonderer Dank geht wie immer an das "Kamerakind Kamila".

 

Die Stadtkapelle bedankt sich für ihren Besuch und ein herzliches wiedersehen bei unseren nächsten Veranstaltungen. 

Neujahrskonzert im Landespflegeheim Laa/Thaya

Unsere Blechblasformation "STAKA 4" gestaltete das schon traditionelle Neujahrskonzert im PBZ Laa/Thaya. Neben unserem Kpm Michael DORN waren diesesmal  Christoph RAPP, Thomas INNHAUSER und Erich "Ichi" WEIGL an  den Geräten. 

Vereinsempfang und Ehrungen 2025

Am 20. Jänner 2025 wurden im Rahmen des Vereinsempfanges der Stadtgemeinde Laa/Thaya im Thermenhotel Laa, Ehrungen verdienter Musiker und Funktionäre vorgenommen.

Die Wappennadel in Gold erhielten: Kpm Michael DORN, Werner PALLIERER, Bernhard APPEL, und Klaus ZAHLNER. In Silber: Christoph NADLER, Christoph RAPP, Gertrude RAPP, Gerlinde OBERMAYER, und Ulrike RIEDEL. In Bronze: Alexander MATHEIS, Claudia PEYER und Judith PRISTL- RIEDL. 

 

Wir gratulieren recht herzlich zu den Auszeichnungen.

Weihnachtsfeier

Nach einem anstrengenden, aber trotzdem sehr erfolgreichen Jahr, gaben unser Obmann Alex und unser Kapellmeister Michael einen kurzen Rückblick über unser Schaffen. Nicht nur die musikalische Seite sondern auch der Zusammenhalt, und die vielen Arbeiten in unserem Musikheim wurden hierbei, auch von der Fr. BGM RIBISCH, hoch gelobt.

Unsere Feier wurde von unserer erstmals aufgetretenen Weihnachtsband umrahmt. Das gab unseren jüngeren MusikernInnen die Möglichkeit ihr Können zu beweisen. Bedanken möchten wir uns hier bei Christina für diese super Idee.

 

So geht das Jahr 2024 zu Ende. Wir möchten uns bei allen im Verein bedanken und allen "FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES  JAHR" wünschen.

 

In diesem Sinne "Glück Auf" für das Jahr 2025.

Adventduft im Caritas- Wohnheim

Mit weihnachtlichen Klängen unseres Quartettes "STAKA" 4 wurde die Adventfeier der Bewohner und Angehörigen des Caritas- Wohnheimes umrahmt. Dazu gab es herrlichen Punsch, Lebkuchen und Glühwein.

Der Nikolaus kommt!

Auch heuer begleitete unsere Stadtkapelle, unter der Stabführung von Verena STADT, den Hl. Nikolaus zu den schon gespannt wartenden kleinen und großen Kinder, am Stadtplatz Laa. Dank unseren "Damen vom Grill" für die Bewirtung mit unserer zum ersten Mal eingesetzten selbst gebauten Punschhütte. Großer Dank auch an die Erbauer dieser Hütte.

Verleihung Ehrenbürgerschaft Altbürgermeister Manfred FASS

Musikalische Umrahmung der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Laa an der Thaya an Altbgm. Manfred FASS durch unsere "STAKA 4", unter der Leitung von
Kpm. Michael DORN.

Konzertmusikbewertung 2024

Bei der heurigen Konzertmusikbewertung am 24.11.2024, konnten wir in der Stufe C ein Ergebnis von 89,50 Punkten erreichen. 

Herbstkonzert 2024

Am 16.11.2024 konnten wir im Saal der Musikmittelschule Laa/Thaya viele Gäste zu unserem Herbstkonzert begrüßen. Mit "BLENDE AUF", der Titelmusik von "Autofahrer unterwegs", Blickpunkt 100 Jahre Radio, starteten wir in einen musikalisch sehr vielfältigen Abend. Von traditioneller Wiener Musik bis zu unserem Stück für das Wertungsspiel konnten wir unser Publikum auf eine Reise mitnehmen. Nach dem Radetzky- Marsch beendeten wir unser diesjähriges Herbstkonzert und hoffen, dass es ihnen gefallen hat.

 

Wir bedanken uns für ihren Besuch und wünschen ihnen alles Gute bis zum nächsten Mal.

Vielen Dank unserer Kamila für die wunderschönen Fotos.

Narrenwecken 2024

Am 11.11.2024 fand unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Laa, unter der Ltg. von Kpm Michael DORN, das schon traditionelle Narrenwecken am Stadtplatz Laa, statt. 

Heldenmesse und Kranzniederlegung ÖKB Laa

Am 31.10.2024 fand in der Kirche St. Josef im Beisein der Blaulichtorganisationen die Heldenmesse statt. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch eine Formation der Stadtkapelle. Im Anschluss an die Hl. Messe wurden beim Denkmal Kränze niedergelegt. Als Abschluss wurde der Zapfenstreich durch KpmStv, Christop RAPP intoniert.

Herbst in der City 2024

Um das regionale Einkaufserlebnis zu stärken, wurde die Veranstaltung "Herbst in der City" am und um den Stadtplatz abgehalten. Musikalisch wurde diese Veranstaltung von unserem Bläserquartett, "STAKA 4",  begleitet.

 

Lauf um die Burg 2024

Unter dem Motto "Mit Musik läuft sich besser!", umrahmte unsere STAKA 4, dieses mal mit Schlagzeug, diese wunderbare Benefizveranstaltung. Bei wunderschönem Herbstwetter konnte in den Kategorien Laufen und Walken die Begeisterung für den Sport unter Beweis gestellt werden. 

Was kann es schöneres geben, als anderen und sich selbst etwas Gutes zu Tun.

Feuerwehrheuriger 2024

Am 8. September 2024 musizierten wir wieder, beginnend mit der Hl. Messe, am Feuerwehrheurigen in Laa. Während unseres traditionellen Frühschoppens, unter der bewährten Ltg. unseres Kpm Michael DORN, konnten wir unserer Kamila mit dem "Geburtstagsmarsch" zu ihrem Ehrentag gratulieren.

Wir danken dem Publikum für den gespendeten Applaus und denFotografen zur Verfügungsstellung der Fotos.

Bis zum nächsten Mal.

Zwiebelfest 2024

Wie jedes Jahr wirkten wir wieder bei der Eröffnung des Laaer Zwiebelfestes mit. Nach der Begrüßung durch die Fr. BGM Brigitte RIBISCH, eröffnete Landesrätin

Fr. Christiane TESCHL-HOFMEISTER die Veranstaltung. 

 

Bis zum nächsten Jahr 2025.

Fotos: Kamila

Musikantenkirtag 2024

Mit der Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche begann wie jedes Jahr unser mittlerweile
30. Musikantenkirtag. Die Messe wurde dieses Jahr von einem Quintett (STAKA Five) gestaltet. Die Fürbitten wurden wie immer durch MusikerInnen vorgetragen. Der liebe Gott meinte es diesen Sonntag sehr gut mit uns, denn er schickte uns wirkliches Kaiserwetter. Daher konnten wir uns auch über zahlreiche Gäste aus Nah und Fern freuen.

Den Kirtagsfrühschoppen gestaltete dieses Mal der MV ANDAU aus dem wunderschönen Seewinkel im Burgenland. Da bekanntlich im Burgenland sehr edle und gute Weine gedeihen, übergaben wir unseren Freunden einen Gruß der Stadt Laa/Thaya mit einer Auswahl unserer "HUBERTUS Brauerei". Die lukullischen Genüsse von Kaffee, Mehlspeise bis Schnitzel etc. kamen natürlich auch nicht zu kurz.

"Es war sehr schön- es hat uns sehr gefreut", sagen wir mit großem Dank dem MV ANDAU sowie unserem treuen Publikum. Für die Fotos zeichnen dieses Mal: ARNO und unsere KAMILA, verantwortlich.

BIS ZUM NÄCHSTEN MAL !!!

Sommernachtskonzert 2024

Mit etwas Verspätung, wir mussten noch Sitzgelegenheiten nachholen, begann unser Sommernachtskonzert.  Bei prächtigem Wetter und bei tollem Besuch im Burghof konnte Obmann Alex MATHEIS viele Gäste begrüßen. Als Sprecherin fungierte dieses Mal wieder Maria ZINS.

Nach Fanfaren ähnlichen Klängen leiteten wir zur Wiener Musik über. Unsere Musikerin Susanne DORN konnte von Hr. Markus FISCHER (BAG Mistelbach für 25 Jahre (Silbernes Ehrenzeichen) geehrt werden. Wir setzten fort mit einem Stück über die Wiederentstehung der Republik sowie einem mystischen Tongemälde. Zum Schluss des ersten Teiles spielten wir einen zünftigen Marsch. Der zweite Teil stand im Zeichen des Filmes und des Musicals. Beschließen konnten wir das Konzert mit Egerländermusik, welche auch durch die Sänger Peter RAPP und Christina HIEBLINGER gesanglich begleitet wurde.

Es war wieder einmal ein wunderschöner Konzertabend.

 

Danken möchten wir der Stadtgemeinde Laa, den Helfern hinter der Schank, Kamila Chmel für die vielen Fotos und allen die zum Gelingen des Konzertes beitrugen.

Frühschoppen Stickelberg 2024

Über Einladung unseres Musikkameraden Christoph KONLECHNER, durften wir am Sonntag, den 14. Juli 2024, die HL. Messe sowie den anschließenden Frühschoppen der FF Stickelberg (ein wunderschöner Ort in der "Buckligen Welt")musikalisch umrahmen. Nach der Messe konnten unser Kapellmeister unser Obmann und Konny, wie wir ihn alle nennen, Gastgeschenke aus unserer Heimatstadt Laa/Thaya übergeben.

Dann starteten wir mit dem Frühschoppen, welcher dieses Mal gesanglich durch Christina und Peter bereichert wurde. Auch gefiel der jubelnden Menge unter anderem unserer Vortrag des ABBA- Medleys.

So konnten wir mit unserer Musik wieder einmal für einen schönen Vormittag/Nachmittag sorgen.

Großen Dank geht wieder einmal an Kamila CHMEL, welche für die wunderschönen Fotos schoss. Außerdem bedanken wir uns noch bei unseren Marketenderinnen: Bianca, Marie und Astrid, welche für das obligate Stamperl nach dem Essen sorgten.

Seniorennachmittag beim Roten Kreuz in Laa/Thaya

Am 22. Juni 2024 wurde beim Seniorennachmittag des Roten Kreuzes in Laa durch unser schon bewährtes Quartett (Kplm DORN Michael, PALLIERER Werner, NIKODYM Günther, ZAHLNER Klaus und vom RK RIEDL Ulli)
"STAKA 4" aufgespielt. Die Gäste unterhielten sich bei Speis, Trank und Tanz bis in die Abendstunden. 

Ehrenpreisüberreichung des Landes NÖ

LH Mikl-Leitner: Blasmusik macht das Land noch liebens- und lebenswerter.

Insgesamt 62 Ehrenzeichen in Bronze und 16 in Silber überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Mittwoch den 19. Juni 2024 im Haus der Musik in Grafenwörth an Blasmusikkapellen aus Niederösterreich.

Dabei wurde die Stadtkapelle Laa/Thaya, vertreten durch Kplm DORN Michael und Obmannstellvertreterin ZAHLNER Silvia, mit dem Ehrenpreis in BRONZE ausgezeichnet. Es gebe keinen besseren Ort dafür, die blau-gelbe Blasmusik vor den Vorhang zu holen und ein sichtbares Zeichen des Dankes zu setzen: „Wir sind unglaublich stolz auf die Schlagkraft der rund 500 niederösterreichischen Blasmusikkapellen mit ihren über 25.000 aktiven Musikerinnen und Musikern, die mehr als 14.000 Mal pro Jahr auftreten“, sagte dabei die Landeshauptfrau.

Sonnwendfeier 2024

Am 21. Juni 2024 beging der ÖTV Turnverein Laa die alljährliche Sonnwendfeier. Die Stadtkapelle Laa, dieses Mal unter der Stabführung unseres Kplm. Michael DORN, holte den Turnverein bei seinem Sitz am Stadtplatz ab, und marschierte anschließend mit klingendem Spiel entlang der Hauptstraße bis zum Burgplatz. Dort wurde unter dem Klang von zwei Liedern, nämlich: Flamme empor und Kein schöner Land, das Sonnwendfeuer entzündet. 

Fronleichnam

Auch in diesem Jahr wurde die Fronleichnamsfeier der Pfarre Laa musikalisch umrahmt. Die Stadtkapelle begleitete die Feier in Form eines Quintettes unter der Ltg. von Kplm. Michael DORN.

Frühling in der City 2024

Unser Quartett STAKA4 unter der Ltg. von Kpm. Michael DORN umrahmte auch dieses Jahr wieder musikalisch die Veranstaltung "FRÜHLING IN DER CITY".

Inklusionslauf Laa

Am 04.05.2024 wurde der INKLUSIONSLAUF, veranstaltet von youngcaritas und der Tagesstätte Laa, abgehalten. Diese Veranstaltung wurde wieder einmal von der Stadtkapelle STAKA4 musikalisch umrahmt.

Kinderfasching 2024

Am 28. Jänner 2024, um 14:00 Uhr luden wir traditionell zum Kinderfaschingsrummel in das "Gerhard Kolar- Musikheim". Dies nahmen viele Kinder, gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten, zum Anlass, den Fasching ausgiebig zu feiern. Wie jedes Jahr spielte die lustig verkleidete Stadtkapelle den Vogerltanz, Heidi usw... Auch konnte man die Gäste mit Faschingskrapfen, Wurstsemmeln, kühlen Getränken und Kaffee verwöhnen. Der ausgelassene Nachmittag endete mit einer großen Tombola. Wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer. Besonderer Dank geht wie immer an das "Kamerakind Kamila".

 

Die Stadtkapelle bedankt sich für ihren Besuch und ein herzliches wiedersehen bei unseren nächsten Veranstaltungen.